Artikel /
Barbara Hess
Schüfeli, Speck, Wurst und Zunge gehören zu einer Berner Platte, dem letzten Gericht in der Fotoserie von Barbara Hess. Dazu gibts Sauerkabis, Bohnen und Kartoffeln. Lassen Sie es sich schmecken!
Als typische Berner Speise kommt heute in der Fotoserie von Barbara Hess Fleischsuppe auf den Tisch. In Sumiswald habe man immer ganz zum Schluss noch ein wenig mit Safran gewürzt – wir tun es den Sumiswaldern gleich.
Wenn altes Brot zu Gold wird: Das Brot in Butter rösten bis es goldbraun ist und zu den gekochten Apfelscheiben geben. Die «früsch gschwungni Niidle» wird flüssig und vermischt sich langsam mit der warmen Öpfuröschti.
Die Fotografin Barbara Hess tischt unserer Visite heute in ihrer Serie von typischen Berner Spezialitäten Brönnti Greeme mit Merängge auf. Alles selbst gemacht, natürlich.
Eine perfekte Rösti zu machen, ist nicht einfach, wie die Fotografin Barbara Hess feststellen musste. Mit etwas Hilfe eines Physikers hat sie nun aber den Dreh langsam raus. Es braucht dazu viel Geduld, Butter und Söischmutz.
Heute verbrennt sich Barbara Hess fast die Finger an den frischen Öpfuchüechli. Sie mag sie pur, ohne Vanillesauce, nur mit etwas Zimtzucker, wie damals, als sie beim Backen mit dem Grosi den Zucker mit dem Zimt mischen durfte.
Die Fotoserie von Barbara Hess wird währschaft: 7 typische Berner Speisen in 7 Tagen, alle in ihrer Küche zubereitet, fotografiert und natürlich anschliessend gegessen. Zum Start gibts einen Schnifu Hamme mit einer Scheibe Sunntigszüpfe.