|
Wovon wir reden, wenn wir über Berge reden.
|
Spielen ins Leere
|
Erneuerbare Energie – funkt’s?
|
Blumen: Was hinter der hübschen Erscheinung steckt
|
«Der Flasher von Grindelwald»
|
„Komm! ins Offene, Freund“
|
Sie haben Fyduz
|
«Traces on my Skin»
|
«Hypertrain»
|
Der Philosoph von Bümpliz
|
«Glückstoucher»
|
Ein Tram fährt einen Traum durch die Stadt
|
Innen-Sicht
|
Der Philosoph, der am lautesten lachte
|
Schnee und Winter und schwierige Fragen
|
Er berührt uns mit
|
Dem Phänomen Kurt Marti auf der Spur
Ein Riss im Fundament
Seit letzter Nacht ziert ein langer schwarzer Riss den Pfeiler der Kirchenfeldbrücke. Er ist Teil des selbst betitelten «Projekt zur Erfassung gesellschaftlicher Unfähigkeiten».
|
Luca Hubschmied
Favorite
|
3 mal 3 plus 2 gleich YB
|
Wochenende des Berner Films - BE MOVIE
|
Heftig und wild – zur Malerin Teruko Yokoi
Ein Transformationsprojekt für Bern
Wenn Kunst drinnen verboten ist, warum treten Künstler*innen nicht draussen auf? In der Stadt gibt es Orte genug, wo dies unter Einhaltung der Schutzregeln geht. Daraus liesse sich ein gemeinsames Transformationsprojekt machen – für Kunst im Zeichen von Corona.
|
Christoph Reichenau
Favorite
|
Mittanzen bei der göttlichen Komödie
|
Tote Tiere
|
Betrachtungen «am offenen Herzen»
|
Wann kippt es?
|
Das kleine «Best of» einer Kippensammlerin
|
Stichwort «Menschenzoo»
|
Das Ego und das Du
|