Im Rahmen des «Tags der offenen Clubtür» der Bar- und Clubkommission Bern fand am Samstag, 7. Dezember 2013 im «Club Bonsoir» ein Podium statt zur Zukunft des Jugendzentrums Gaskessel. Es haben folgende Personen am Podium teilgenommen:
• Franziska Teuscher, Gemeinderätin, Direktorin Bildung, Soziales, Sport
• Max Reichen, Vorstand Gaskessel
• Stephan Wyder, Geschäftsleiter Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern TOJ
• Christian Pauli, Präsident bekult – Verband Berner Kulturveranstalter
Moderiert wurde die Diskussion von Wolf Röcken, Redaktor bei der «Berner Zeitung».
Ein kurzer Überblick
Das Berner Jugendzentrum Gaskessel ist eine sozio-kulturelle Institution mit Pioniercharakter – und steht seit kurzer Zeit vor einer ungewissen Zukunft. Im Zuge der Debatte um das Nachtleben und der geplanten Überbauung im Gaswerkareal wird die Existenzberechtigung vielerorts in Frage gestellt.
Das Podium zur Zukunft des Gaskessels hat folgende Fragen diskutiert: Bedeutet das Projekt Nägeligasse das Aus für den Gaskessel? Muss das Jugendzentrum einer Überbauung eines privaten Investors weichen? Nimmt der Gaskessel seinen Auftrag war? Wird der Gaskessel (finanziell) zu schwach unterstützt?