Autofreier Sonntag 2016 rund um den Eigerplatz
Der autofreie Sonntag wandert dieses Jahr in den Stadtteil III. Die Vorbereitungen des Anlasses «Ein Quartier lädt ein & Velo Fashion 2016» am 11.09.2016 laufen auf Hochtouren.

Seit 2013 wird in Bern jährlich ein städtischer autofreier Sonntag in einem ausgewählten Quartier durchgeführt. Der Anlass stiess die letzten beiden Jahre im Breitenrain und in der Länggasse mit rund 10‘000 Besuchenden auf grossen Anklang. Über 100 Restaurants, Läden und Ateliers präsentierten sich jeweils mit originellen Ideen und einem Tag der offenen Tür.
Quartier von neuer Seite entdecken
Die Entdeckung des Quartiers und seiner Strassen und Plätze steht im Zentrum des Anlasses. Das Gewerbe erhält die Gelegenheit, sich einem breiten Publikum vorzustellen. Die Quartierbevölkerung kann Ideen zu den Entdeckungstouren zu entwickeln oder auch einfach spontan die Strassen für Spiel und Spass nutzen. Auch Gäste von ausserhalb können mit Musik, Tanz, Theater, Sport, Yoga und Kinderaktivitäten die Strassen verzaubern helfen.
Cycle Chic à la Kopenhagen
Zu einem lebenswerten Quartier gehört das Velo. Es ist nicht nur ein schnelles, gesundes und klimafreundliches Verkehrsmittel, sondern wie das Beispiel Kopenhagen zeigt, vermehrt auch urbanes Accessoire und zeitgemässes Statussymbol. An der Velo Fashion 2016 wird deshalb wieder viel Velokultur und viel Velo Mode zu sehen sein.
Viele Ideen in Arbeit
In einer ersten Zwischenbilanz lässt sich sagen, dass bereits zahlreiche schöne Ideen sich herausgebildet haben, darunter beispielsweise:
- Geschichtenweg und «Human Libraries»: Nimmt man sich Zeit, erzählt das Quartier Geschichten, unter anderem mit dem Projekt Neighbourtalk, einer Sabbatstrasse der Friedenskirche, einer Quartierperlensuche sowie Theaterüberraschungen mit dem Zeitwerktheater und der THEATER SZENE vom Rosenweg.
- Kunst-Karree (u.a. mit Ida-Kaffee, ZarBar und Wanderer): hier können noch künstlerische Beiträge gemeldet werden (von Performance bis Installationen), die den öffentlichen Raum verwandeln
- Nachhaltigkeitsmärit an der Seftigenstrasse (bei der Villa Stucki) und Tag der offenen Tür in vielen Läden, Restaurants und Institutionen (im autofreien Perimeter) mit Apéros, Workshops, Spezialangeboten, Führungen.
- Velo-Schaufensterwettbewerb und Velo Fashion Parade durchs Quartier (auch zu Fuss oder mit originellen Gefährten möglich). Das originellste Gefährt und die schönste Velo-/Modekombination werden prämiert.
- Velo Fashion Specials, von Velokurierpostkarenbüro bis Brompton Faltradwettbewerb und FIZZEN Fotostudio und Urban Delivery Corner.
Wer mit einem eigenen Angebot zu diesen Themen oder einer neuen kreativen Idee auf dem Programmflyer erwähnt sein möchte, kann sich noch bis Ende Juni anmelden. Es werden Anmeldungen aus der ganzen Stadt entgegen genommen. Infos und Anmeldung unter info@quartierzeit.ch.
Autorinnen: Bianca Binggeli und Duscha Padrutt