Der Fotograf und der Ausstellungsmacher
Der «Bund» hat ausgedient
Nun ist es offiziell: «Der Bund» und «Berner Zeitung» legen ihre noch in Bern verbliebenen Redaktionen zusammen. Rund 20 Vollzeitstellen werden gestrichen. Schon im Mai beginnt die bei einer Massenentlassung vom Gesetz vorgeschriebene Konsultation der Vertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Aber ändern wird sich wohl nichts mehr.
Besitzt du noch oder teilst du schon?
Tour de Lorraine im Zeichen der Dekolonisation
Hausbesetzungen – bleiben Medienschaffende jetzt straffrei?
Lokaljournalismus unter Druck
Was chönnt me mache…?
Schöner Kompromiss auf der Kasernenwiese
Ein warmes Zuhause für die Pflanzen
«Kein Grund»
«Gespräche über das Leben»
Couchgespräch
«Hey Freunde» Dann kommen Handschellen und Leibesvisitation
Ein betrunkener junger Mann fährt am frühen Sonntagmorgen mit dem Velo nachhause – und landet in Handschellen auf der Polizeistation. Ein Lehrstück, wie sich eine Bagatelle in eine grobe Sache eskalieren lässt.
Dekontamination und Entsorgung (Teil II)
Let’s See and Talk
«19»
Dekontamination und Entsorgung (Teil I)
Zwischen Schreibtisch, Pflanzplätz und Taverne
Eine Spinnerei? Von wegen…
Wo ist unser Mutzi?
Kein Zurück zum guten Vorher (Teil II)
Das «Aus» wäre wohl endgültig
Kein Zurück zum guten Vorher (Teil I)
Eile mit Weile bei der Medienförderung
«Wir mussten uns neu erfinden»
Im Wirken nach aussen brauchte es zuletzt viel Kreativität, im Innern der Heitere Fahne hat sich aber umso mehr getan. Rahel Bucher vom Betreiber*innenkollektiv Frei_Raum spricht im Interview über ein intensives Jahr, einen langwierigen Strukturprozess und darüber, weshalb die Heitere Fahne ab April eine Geschäftsleitung erhält.